Der 14. Juli in Frankreich ist nicht nur die große Parade auf den Champs Elysées sondern auch eines der größten Volksfeste. Überall erklingen Musettes auf dem Akkordeon, jedes Dorf hat seinen Ball und die Franzosen tanzen auf der Straße.
Fête du 14 Juillet 2022 weiterlesenPartnerschaftsfest München-Bordeaux im Mai 2022
Für die Städtepartnerschaft zwischen München und Bordeaux wurde am letzten Samstag im Mai des Jahres 1964 der Grundstein gelegt. Die damaligen Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel und Jacques Chaban-Delmas besiegelten die offizielle Partnerschaft der beiden Städte. Auf den Tag genau 58 Jahre später fand am letzten Samstag im Mai 2022 das zweite Partnerschaftsfest auf dem Münchner Bordeauxplatz statt.
Partnerschaftsfest München-Bordeaux im Mai 2022 weiterlesenTeilnahme der IMB an der Aktion Europatag im Mai 2022
Zur Feier des Europatags fand am Nachmittag des 8. Mai 2022 im Münchner Werksviertel zum ersten Mal in Anlehnung an das Demokratie-*Rad das Europa*Rad statt. Die 27 Gondeln des Riesenrads drehten sich für Frieden, Solidarität und Demokratie. Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, während einer Freifahrt mit Vertretern der über 40 beteiligten Organisationen ins Gespräch zu kommen.
Teilnahme der IMB an der Aktion Europatag im Mai 2022 weiterlesenJubiläumskonzert im Münchner Gasteig im November 2019
Am 2. November 2019 nahmen wir das 55-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen München und Bordeaux zum Anlass, einen Konzertabend im Kleinen Konzertsaal des Münchner Gasteig zu veranstalten.
Jubiläumskonzert im Münchner Gasteig im November 2019 weiterlesenReise nach Bordeaux im Juni 2019
Am Freitag 21.06.2019:
Spät in der Nacht kamen wir in Bordeaux an und wurden von einigen Mitgliedern unseres französischen Partnervereins „IBoMu“ sehr nett am Flughafen empfangen und zu den jeweiligen Gastfamilien oder ins Hotel gefahren.
Konzertreise nach Bordeaux im September 2018
Gemeinsamer Auftritt des Chors „München-Bordeaux“ aus München mit dem „Choeur-33“ aus Bordeaux.
Der Chor „München-Bordeaux“ wurde 2013 gegründet und setzt sich aus über dreißig ehemaligen Schülerinnen und Schülern des musischen Pestalozzi-Gymnasiums München zusammen. Alle Mitglieder des Chors haben während ihrer Schulzeit im Rahmen der Partnerschaft ihres Gymnasiums mit dem Lycée Camille Jullian in Bordeaux am musikalischen Austauschprogramm teilgenommen. Heute sind sie zwischen 30 und 58 Jahre alt und kehren in die Münchner Partnerstadt Bordeaux zurück, um dort gemeinsam mit einem Chor aus Bordeaux, dem „Choeur 33“, aufzutreten. Konzertreise nach Bordeaux im September 2018 weiterlesen
Stadtspaziergang durch das „Franzosenviertel“ im Mai 2018
Gemeinsam mit dem Verein „Freunde Haidhausens – Verein für Haidhausen e.V.“ hat die IMB am 30. Mai 2018 einen historischen Spaziergang durch das „Franzosenviertel“ von München mit anschließendem Umtrunk zur Feier der 54-jährigen Städtepartnerschaft München-Bordeaux veranstaltet.
Der Vorsitzende des Vereins „Freunde Haidhausens“, Dieter Rippel, führte historisch sachkundig durch das unter Ensembleschutz stehende „Franzosenviertel“. Als Ehrengäste nahmen der französische Vizekonsul, Pierre Robion, der Leiter des Institut français, Thomas Vautravers, und die Stadträtin Gabriele Neff am Rundgang teil. Startpunkt war der Weißenburger Platz, von dort ging es zum Bordeauxplatz und schließlich zum Üblacker-Häusl in der Preysingstraße.
Dort gab es bei wunderbarem Sommerwetter Bordeauxwein und vom IMB-Vorstandsmitglied Mireille Schmich-Faurie selbstgebackene „cannelés“.
Der französische Vizekonsul, Pierre Robion, und der Präsident der IMB, Dr. Axel Schelle, hielten Festansprachen eingedenk der deutsch-französischen Städtepartnerschaft zwischen München und Bordeaux, die seit dem 30. Mai 1964 besteht.
Anschließend wurde unter Leitung des Kabarettisten Étienne Gillig in deutscher und französischer Sprache gesungen. Flyer und Info-Material über Bordeaux lagen zum Mitnehmen bereit. Last but not least erhielt jeder Gast von IMB-Vorstand Willi Ihle ein hübsch dekoriertes (Maxi-)Petit Four als Präsent.
Weihnachtsfeier im Dezember 2017
Empfang ab 18.00 Uhr mit Glühwein, Punsch oder Prosecco auf der beheizten Terrasse mit Fackelbeleuchtung.
Danach in der großen Jagdstube Weihnachtsmusik auf dem E-Piano, gespielt von Mireille Schmich-Faurie.
Anschließend Grußwort des Vorsitzenden Dr. Axel Schelle, Ansprache des französischen Vize-Konsuls Monsieur Pierre Robion, gefolgt von der Stadträtin Frau Dr. Evelyne Menges.
Nach dem Essen der Vorspeise sangen wir französische Weihnachtslieder und die Theater-Schauspielerin Françoise Höcherl trug die Weihnachtsgeschichte von Alphonse Daudet: „Les trois messes basses“ vor.
Nach der Hauptspeise gab es eine Überraschungseinlage vom stellvertretenden Vorsitzenden Willi Ihle. Er hatte den Kabarettisten Etienne Gillig, als Weihnachts-engel verkleidet, engagiert, der zutreffende Worte für einige Gäste und Aktive des Vereins fand und Marzipan- oder Schokoladenengel überreichte.
Nach dem Dessert sangen wir deutsche und französische Weihnachtslieder und jeder Gast bekam zum Abschied ein weihnachtliches Petit Four von Willi Ihle überreicht.
BESUCH DER GÄSTE AUS BORDEAUX IM JUNI 2017
Freitag 09.06.2017 kamen einige Mitglieder (Gruppe 1) unseres Partnervereins „Initiative Bordeaux-Munich“ (IBoMu) am Flughafen in München an und wurden vom Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der IMB abgeholt. Tagsüber und abends war ein individuelles Programm mit den deutschen Gastgeber-Familien.
BESUCH DER GÄSTE AUS BORDEAUX IM JUNI 2017 weiterlesenWeihnachtsfeier im Dezember 2016
Empfang ab 18.30 Uhr, das reichhaltige Buffet (3 Gänge Menu) wurde um 19.00 Uhr eröffnet . Die Weihnachtsfeier war mit 60 Personen sehr gut besucht.
Grußwort des Vorsitzenden Dr. Axel Schelle, danach Begrüßung durch den französischen Generalkonsul Monsieur Jean-Claude Brunet.
Drei Sängerinnen des Deutsch-Französischen Chors München trugen deutsche und französische Weihnachtslieder vor.
Es gab diverse hochwertige musikalische Beiträge von Herrn Rudolf Wastl-Mayrhofer an der klassischen Gitarre und Lesung verschiedener Adventstexte von Frau Irmgard Mayrhofer vorgetragen:
Entrée | Tango en Skai (1978) Roland Dyens (1955 – 2016) |
Leyenda Mythen Asturiens | Asturias (1886) Isaac Albéniz (1860 – 1909) |
Musik zum Film Jeux Interdits (1952) | Romance anonyme |
Ein kleines Gedicht Alexander Puschkin | Prélude No. 1 (1940) Heitor Villa-Lobos (1887 – 1959) |
Ode an den neuen Tag des Jahres Pablo Neruda | Chôro Nr. 1 (1920) Heitor Villa-Lobos (1887 – 1959) |
Zum Abschluss sangen alle Gäste bekannte Adventslieder.